






OFF–BALANCE
An Installation by Swiss Artist RETO EMCH
Opening: 25.06.2025
Exhibition Duration: 26.06.2025 - 12.10.2025
MQW Vorplatz [In Front of "Freiraum"] • MuseumsQuartier Wien • Vienna • AT
Part of "IN RAILWAY TRANSIT"
FUTURAMA°LAB Logistic Experiments using Cargo Trains
A Cooperation with: MuseumsQuartier Wien • Vienna • AT
Curated by VERENA KASPAR-EISERT
Further in Cooperation with: FUTURAMA°LAB • The Art of Ecological Transformations
In seiner Arbeit Off–Balance inszeniert der Schweizer Künstler Reto Emch handelsübliche Bauschuttmulden als skulpturale Körper in prekärer Schräglage. Aus den geneigten Behältern rinnt silberne Farbe langsam über den Rand und bildet am Boden abstrakte Spuren – eine kontrolliert ausgelöste, dennoch poetisch-offene Geste, die an das Action Painting erinnert. Die Mulden selbst – industriell gefertigt, schwer und funktional – werden zum Träger eines sensiblen Gleichgewichts zwischen Kontrolle und Zufall, Materialität und Bedeutung, Monumentalität und Zerbrechlichkeit.
Der Transport der schweren Skulpturen per Bahn von Solothurn nach Wien ist dabei weit mehr als eine logistische Notwendigkeit – er ist integraler Bestandteil des Werks. Emch begreift den Weg als performative Bewegung, die das Werk erweitert und auf die ökologischen Implikationen des Kunstbetriebs verweist. Zwischen globaler Mobilität und ökologischer Verantwortung öffnet sich ein Spannungsfeld, das viele Künstler:innen betrifft – Off–Balance macht dieses Dilemma sichtbar.
Die gewählte Farbe Silber verstärkt die industrielle Anmutung der Arbeit, reflektiert Licht, Oberfläche, Wert. Gleichzeitig irritiert sie – wie die labile Stellung der Mulden – unsere Wahrnehmung und fordert zur Reflexion heraus: Was bedeutet es, wenn etwas aus dem Lot gerät? Im urbanen Kontext des MQ-Vorplatzes wird Off–Balance zur Intervention im öffentlichen Raum, zum Ort für eine poetische Verschiebung, die gesellschaftliche, ökologische und künstlerische Fragen ineinanderfließen lässt.
Kuratiert von Verena Kaspar-Eisert
Projektunterstützer:innen RETO EMCH:
SOkultur Swisslos-Fonds des Kantons Solothurn
Däster-Schild Stiftung
Studer & Staub Metallbau
Neuenschwander AG
Schweizerische Botschaft in Österreich
Projektunterstützer:innen MuseumsQuartier Wien:
BMWKMS - Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
WIEN KULTUR - Kulturabteilung MA7 Stadt Wien
Wiener Stadtwerke
Projektunterstützer:innen FUTURAMA°LAB:
Akademie der bildenden Künste Wien
Art By Concept
Bildrecht GmbH
BMEIA - Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
BMWKMS - Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
WIEN KULTUR - Kulturabteilung MA7 Stadt Wien
Ypsomed AG - Selfcare Solutio
Der Transport der schweren Skulpturen per Bahn von Solothurn nach Wien ist dabei weit mehr als eine logistische Notwendigkeit – er ist integraler Bestandteil des Werks. Emch begreift den Weg als performative Bewegung, die das Werk erweitert und auf die ökologischen Implikationen des Kunstbetriebs verweist. Zwischen globaler Mobilität und ökologischer Verantwortung öffnet sich ein Spannungsfeld, das viele Künstler:innen betrifft – Off–Balance macht dieses Dilemma sichtbar.
Die gewählte Farbe Silber verstärkt die industrielle Anmutung der Arbeit, reflektiert Licht, Oberfläche, Wert. Gleichzeitig irritiert sie – wie die labile Stellung der Mulden – unsere Wahrnehmung und fordert zur Reflexion heraus: Was bedeutet es, wenn etwas aus dem Lot gerät? Im urbanen Kontext des MQ-Vorplatzes wird Off–Balance zur Intervention im öffentlichen Raum, zum Ort für eine poetische Verschiebung, die gesellschaftliche, ökologische und künstlerische Fragen ineinanderfließen lässt.
Kuratiert von Verena Kaspar-Eisert
Projektunterstützer:innen RETO EMCH:
SOkultur Swisslos-Fonds des Kantons Solothurn
Däster-Schild Stiftung
Studer & Staub Metallbau
Neuenschwander AG
Schweizerische Botschaft in Österreich
Projektunterstützer:innen MuseumsQuartier Wien:
BMWKMS - Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
WIEN KULTUR - Kulturabteilung MA7 Stadt Wien
Wiener Stadtwerke
Projektunterstützer:innen FUTURAMA°LAB:
Akademie der bildenden Künste Wien
Art By Concept
Bildrecht GmbH
BMEIA - Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
BMWKMS - Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
WIEN KULTUR - Kulturabteilung MA7 Stadt Wien
Ypsomed AG - Selfcare Solutio